Haben Sie Fragen zur Nutzung von KI oder BYOD mit Poly-Produkten? Egal, ob Sie Einsteiger oder ein erfahrener Nutzer sind, hier sind Sie richtig!
Wir haben alle Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengestellt, sowie zuätzliche Tipps gegeben, damit Sie alle möglichen technischen Probleme lösen können ↓
Konkret bezeichnet künstliche Intelligenz Computersysteme, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die ursprünglich menschliches Eingreifen erforderten, darunter: Spracherkennung, Entscheidungsfindung oder auch sprachliche Übersetzung.
Einfach ausgedrückt nutzt Künstliche Intelligenz komplexe Algorithmen, um große Datenmengen zu analysieren. Dadurch erkennt sie Muster, lernt aus Erfahrungen und trifft automatisierte Entscheidungen auf Basis dieser Erkenntnisse. Moderne KI-Technologie ermöglicht es Unternehmen, Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Richtig eingesetzt ist KI ein echter Wettbewerbsvorteil:
Sie automatisiert wiederkehrende Aufgaben, erhöht die Genauigkeit bei komplexen Arbeitsabläufen und analysiert große Datenmengen in Echtzeit – für schnelle, fundierte Entscheidungen und präzise Datenanalysen.
Wie jede neue Technologie bringt auch KI Herausforderungen mit sich. Neben Sorgen um den Arbeitsplatzverlust durch Automatisierung gibt es Bedenken hinsichtlich Datenschutz, ethischer Fragestellungen (z. B. algorithmische Diskriminierung) sowie IT-Sicherheit und dem Schutz sensibler Informationen. Besonders kritisch ist die potenzielle Gefährdung der Privatsphäre durch fehlerhafte oder missbräuchliche Datenverarbeitung.
Die KI in Poly-Geräten arbeitet automatisch im Hintergrund. Sie analysiert Ihre Umgebung in Echtzeit, reduziert störende Hintergrundgeräusche bei Anrufen und passt den Bildausschnitt dynamisch an – für optimale Video- und Audioqualität bei jeder Videokonferenz.
Tipp: Überprüfen Sie das Benutzerhandbuch oder melden Sie sich in der Poly Lens App an, um alle verfügbaren Funktionen zu entdecken.
Bring Your Own Device (BYOD) bedeutet, dass Mitarbeitende ihre eigenen Geräte – wie Laptops, Tablets oder Smartphones – für berufliche Zwecke nutzen. Diese flexible IT-Strategie wird in Unternehmen immer beliebter.
Mit BYOD steigern Sie die Produktivität Ihrer Teams: Ihre Mitarbeitenden arbeiten mit Geräten, die sie kennen, was ihre Effizienz und Flexibilität erhöht. Gleichzeitig reduziert BYOD die Investitionskosten für firmeneigene Hardware – ein echter Kostenfaktor im IT-Bereich.
Künstliche Intelligenz erkennt in Echtzeit verdächtige Aktivitäten und potenzielle Bedrohungen. Sie hilft bei der automatischen Behebung von Sicherheitsvorfällen und trägt so zu einer besseren Datensicherheit und Netzwerkintegrität bei – besonders wichtig in dezentralen und BYOD-basierten Arbeitsumgebungen..
Prüfen Sie, ob Ihr Gerät über die Poly Lens App auf dem neuesten Stand ist und mit dem Netzwerk verbunden ist. Bei Problemen wenden Sie sich an den Poly-Support.
Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Zertifikate installiert sind und die Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens eingehalten werden. Eine stabile Internetverbindung ist ebenfalls entscheidend.
Unternehmen sollten klare Trennungen zwischen beruflichen und privaten Daten schaffen. Eine vollständige Verschlüsselung aller Geräte ist zusätzlich empfehlenswert.
Ändern Sie umgehend Ihre Passwörter, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), und informieren Sie umgehend die IT-Abteilung Ihres Unternehmens.
Überprüfen Sie die Systemanforderungen der Software, führen Sie Updates durch, schaffen Sie Speicherplatz und starten Sie das Gerät regelmäßig neu, um die Performance zu verbessern.
Beantworten Sie diese wenigen Fragen und einer unserer Vertriebsmitarbeiter wird Ihnen helfen, die perfekte Ausrüstung zu finden!