
In der Welt der Walkie-Talkies gibt es zwei große Familien: lizenzierte und nicht lizenzierte Modelle. Diese Einteilung bezieht sich auf die Frequenzen, die von den Geräten verwendet werden, und ist entscheidend, da nicht jedes Gerät die gleichen Bedürfnisse erfüllt.
Um ein Modell zu wählen, das zu Ihrer Arbeitsumgebung und Ihren Bedürfnissen passt, sollten Sie weiterlesen, um alles über diese Frequenzen zu erfahren:
Arbeiten auf regulierten Frequenzen und benötigen eine Genehmigung der Bundesnetzagentur für die Nutzung. Sie werden nach Frequenzen in drei Haupttypen unterteilt:
VHF (Very High Frequency) Betrieb zwischen 30 MHz und 300 MHz. Diese Funkgeräte haben einen niedrigeren Frequenzbereich, so dass sie in offenen Gebieten mit weniger Hindernissen besser senden können. Sie sind ideal für offenes Gelände, Berge und ländliche Gebiete, wo eine größere Reichweite erforderlich ist.
UHF (Ultra High Frequency) Sie arbeiten zwischen 300 MHz und 3 GHz. Mit einer höheren Frequenz sind diese Funkgeräte besser in der Lage, Strukturen und dichte städtische Umgebungen zu durchdringen. Sie eignen sich perfekt für Innenräume, städtische Gebiete und Situationen, in denen eine klare Kommunikation im Nahbereich erforderlich ist, aber auch Hindernisse überwunden werden können.
Seefunk Sie arbeiten zwischen 156 und 174 MHz und sind speziell für den Einsatz im Wasser konzipiert. Sie sind für die Sicherheit und Koordination auf Booten, Yachten und anderen Schiffen unerlässlich. Diese Geräte sorgen für eine klare und zuverlässige Kommunikation auf dem Wasser und tragen dazu bei, dass die Besatzung in Verbindung und sicher bleibt. In Deutschland kann eine Funkgerät-Lizenz bei der Bundesnetzagentur beantragt werden. Diese Behörde erteilt Ihnen dann die Genehmigung zur Nutzung eines lizenzierten Funkgeräts, indem sie Ihnen eine einzige private Frequenz zuweist.
Dienstleistungszentren zur Frequenzzuteilung:

Bremen
Leipzig
Köln
Eschborn
Reutlingen

Diese Modelle gelten in der Europäischen Union als frei verwendbar und nutzen die Frequenzbänder 446 bis 446,200MHz, um zu funktionieren. Da Sie für ihre Nutzung keine Lizenz benötigen, sind sie ideal für den persönlichen Gebrauch oder in kleinen Gruppen. Ihre Reichweite hängt vom Gelände und der Umgebung ab, aber sie sind sehr praktisch für die Kommunikation bei Veranstaltungen im Freien oder in geschlossenen Räumen.
„Sie sind ideal für den Einsatz in offenen Räumen, da sich ihr Signal am besten über große Entfernungen ausbreitet. Sie funktionieren hervorragend im Freien, können aber in Gebieten mit vielen Hindernissen, wie Gebäuden oder dichten Wäldern, an Wirksamkeit verlieren.
„Sie eignen sich perfekt für Umgebungen mit vielen Hindernissen, wie z. B. Gebäude oder städtische Gebiete, da ihr Signal besser durch Wände und Strukturen dringt. Sie funktionieren gut in Innenräumen und in verkehrsreichen Gebieten, haben aber in offenen Räumen eine geringere Reichweite als VHF. “
„Seefunkgeräte sind für die Kommunikation auf dem Wasser konzipiert, ideal für Boote und Bootsaktivitäten. Sie bieten ein klares und zuverlässiges Signal auf See und helfen, die Kommunikation auch unter schwierigen Bedingungen aufrechtzuerhalten. “
„Eine praktische und erschwingliche Option, um kostenlos und unbegrenzt mit einer kleinen Gruppe zu kommunizieren.“
Sie sind sich nicht sicher, was Sie brauchen?
Beantworten Sie diese wenigen Fragen, damit einer unserer Vertriebsmitarbeiter Ihnen helfen kann, Ihr Projekt zu konkretisieren!