Digitalfunkgeräte bieten eine größere Reichweite und sichere Sprachübertragungen. Sie verfügen über alle Funktionen eines analogen Funkgeräts und mehr. Unabhängig davon, ob Sie sich in einer lauten Umgebung oder in einem Gebiet mit schlechtem Signal befinden, reduzieren digitale Funkgeräte effektiv Hintergrundgeräusche und liefern eine klare Audioqualität. Als wäre das nicht genug, bieten digitale Funkgeräte im Vergleich zu analogen Funkgeräten eine bis zu 50 Prozent längere Akkulaufzeit. Wenn Sie ein Funkgerät suchen, das mehr kann, sind Sie bei unserem Angebot an digitalen Funkgeräten genau richtig.
Lizenzfreies Top-Funkgerät mit Tastatur, Bildschirm und Dualbetrieb in analogen und digitalen Kanälen
PMR446: Lizenzfreie Nutzung analog und digital
Höchste Reichweite des Motoroloa XT660d ist 9 km gemäß Hersteller
Batteriesparmodus: bis zu 20h
IP55-Norm: Staubschutz, Strahlwasser-Schutz
Vollständige Tastatur & LCD-Bildschirm perfekt geeignet für das Senden von kurzen Textnachrichten
Aufnahme und Wiedergabe von Audio zu Schulungszwecken
Im Dualbetrieb 16 Frequenzen digital und 8 analog nutzbar
wird nicht mehr hergestellt
Alternatives Modell ansehen
Vergleichen
Ref: MOTXT660DCH
pro Seite
Digitale & Hybride Funkgeräte
Entdecken Sie unsere Auswahl an lizenzfreien digitalen Funkgeräten. Der Digitalfunk bringt den professionellen Funkern zahlreiche Vorteile: Hohe Reichweite, abhörsichere und klare Sprachqualität, weniger Funklöcher, GPS und Smartphone Funktionen.
Alle Digitalfunkgeräte sind gleichzeitig auch hybride Funkgeräte. D.h. es wird zu dem digitalen Modus auch der analoge Modus bereitgestellt. Damit gelingt Ihnen die Umstellung auf den zunehmend verbreiteten digitalen Funk ganz einfach.
Kaufen Sie digitale Funkgeräte von Motorola oder entdecken Sie weitere Marken wie Kenwood, Icom oder Midland mit Reichweitern von 3 bis 10 km und passendem Zubehör. Die PMR 446 Funkgeräte sind alle untereinander kompatibel. Sie können untereinander kommunizieren - unabhängig von Marke und Modell - da sie auf der gleichen Frequenz senden.
Bei uns können Sie sich auch einen Überblick darüber verschaffen, warum die zunehmende Umstellung hin zu dem digitalen Funk auf viele Befürworter trifft. Denn in Deutschland gehörte die Umstellung des Behördenfunks auf digitale Technologien zu den größten technischen Modernisierungsprojekten der vergangenen Jahrzehnte. Doch auch für den Privatgebrauch oder im Arbeitsalltag wird vom Digitalfunk und seinen Vorteilen profitiert.
Was spricht für den digitalen Funk?
störungsfreie Kommunikation mit allen Teilnehmern im Digitalfunk
höhere Ausfallsicherheit
erhöhte Abhörsicherheit durch Verschlüsselung der Sprachnachrichten
stark verbesserte Sprachqualität
keine Übertragung von Störgeräuschen, wie z. B. Pumpen- und Motorengeräusche
gegenseitige Störung durch das Drücken der Sprechtaste ist nicht mehr möglich
Die Verwendung des digitalen Funks bringt noch viele weitere Vorteile mit sich. Dennoch bleiben vor allem die verbesserte Qualität der Gespräche und die umfangreichere Sicherheit besonders überzeugende Merkmale.